Mitmachen und gewinnen. Gewinnspiel 30 Jahre snafu

Blog & News

Individuelle Softwareentwicklung für ERP und Wawi: Maßgeschneiderte Lösungen für mehr Flexibilität

Im digitalen Zeitalter setzen Unternehmen auf ERP- und Warenwirtschaftssysteme, um Prozesse zu optimieren. Standardsoftware bietet viele Vorteile, doch sie kommt an ihre Grenzen, wenn spezifische Anforderungen nicht abgedeckt werden. Individuelle Softwareentwicklung schließt diese Lücke und ermöglicht passgenaue Anpassungen.
Beitragsbild Prozessplanung individuelle Software Entwicklung

Warum individuelle Software-Entwicklung für ERP- und Warenwirtschaftssysteme?

Individuelle Softwareentwicklung bedeutet in unserem Kontext nicht, komplette Systeme von Grund auf neu zu programmieren. Vielmehr geht es um gezielte Erweiterungen und maßgeschneiderte Anpassungen für bestehende ERP- und Warenwirtschaftssysteme. Diese individuellen Ergänzungen ermöglichen es, die Vorteile standardisierter Software zu nutzen und gleichzeitig die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens präzise abzubilden. So bleibt die solide Basis der Standardlösung erhalten, während branchenspezifische Prozesse und unternehmensinterne Besonderheiten durch passgenaue Entwicklungen optimal integriert werden.

Bei speziellen Geschäftsprozessen: Wenn Ihre Abläufe so einzigartig sind, dass keine Standardlösung sie vollständig abbilden kann, schließen maßgeschneiderte Erweiterungen diese Lücke.
Für strategische Wettbewerbsvorteile: Mit individuellen Lösungen können Sie sich durch innovative Funktionen vom Mitbewerb abheben und Alleinstellungsmerkmale schaffen.
Bei Integrationsanforderungen: Wenn bestehende Systeme nahtlos zusammenarbeiten müssen, sorgen individuelle Schnittstellen für reibungslose Datenflüsse zwischen verschiedenen Anwendungen.
Bei erhöhten Sicherheitsanforderungen: Spezifische Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen lassen sich durch gezielt entwickelte Funktionen optimal umsetzen.
Bei dynamischen Geschäftsmodellen: Unternehmen, die sich schnell wandeln, profitieren von flexiblen Anpassungen, die mit dem Wachstum und der Veränderung Schritt halten können.

Individuelle Software: Der Schlüssel zur digitalen Differenzierung

In hart umkämpften Märkten ermöglicht individuelle Softwareentwicklung Unternehmen, sich durch maßgeschneiderte Systemlösungen gezielt abzuheben. Sie bietet die notwendige Flexibilität, um innovative Geschäftsmodelle zu verwirklichen und Geschäftsprozesse zu digitalisieren, die mit reinen Standardlösungen nicht realisierbar wären. Besonders bei komplexen ERP- und Warenwirtschaftssystemen schaffen individuelle Anpassungen die entscheidenden Wettbewerbsvorteile durch optimierte Abläufe und passgenaue Funktionen. Individuelle Erweiterungen machen den Unterschied zum Beispiel:

  • Schnell wachsende Unternehmen: Software muss mit steigenden Anforderungen skalieren.
  • Händler mit komplexer Lagerverwaltung: Optimierte Anbindung von Lagerverwaltungssystemen verbessert das Bestandsmanagement.
  • Personalisierte Kundeninteraktionen: Individuelle Features bieten ein einzigartiges Einkaufserlebnis.
  • Unternehmen mit innovativen E-Commerce-Strategien: Maßgeschneiderte Entwicklungen ermöglichen neue digitale Geschäftsmodelle.

Was sind mögliche Vorteile individueller Software-Entwicklung für ERP & Wawi?

Vorteile Individualentwicklung fuer ERP Wawi

Vorteile individueller Softwareentwicklung

Welche Herausforderungen gibt es bei der individuellen Software-Entwicklung für ERP- und Warenwirtschaftssysteme?

Bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für ERP- und Warenwirtschaftssysteme sind die folgende Aspekte auf der Arbeitsebene entscheidend. Diese Faktoren gewährleisten, dass Ihre individuellen Anpassungen nicht nur technisch funktionieren, sondern auch tatsächlich zur Effizienzsteigerung im Arbeitsalltag beitragen und die Digitalisierungsstrategie Ihres Unternehmens konkret voranbringen.

  • Prozessintegration: Die nahtlose Einbindung in bestehende Arbeitsabläufe.
  • Datenharmonisierung: Vereinheitlichung von Datenformaten aus unterschiedlichen Quellen für konsistente Auswertungen.
  • Automatisierungsgrad: Identifikation der richtigen Balance zwischen automatisierten und manuellen Prozessschritten.
  • Benutzerakzeptanz: Entwicklung intuitiver Benutzeroberflächen, die von Mitarbeitern ohne umfangreiche Schulungen genutzt werden können.
  • Change Management: Begleitung der organisatorischen Veränderungen, die mit neuen digitalen Prozessen einhergehen.
  • Schnittstellen-Komplexität: Bewältigung der technischen Herausforderungen bei der Integration verschiedener Systeme und Abteilungen.
  • Compliance-Anforderungen: Einhaltung branchenspezifischer Regularien bei gleichzeitiger Prozessoptimierung.

Erfolgreiche Praxisbeispiele der individuellen Software-Entwicklung bei snafu

snafu hat im Laufe der Jahre vielfältige individuelle Softwareentwicklungen realisiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration und Anpassung von ERP-Systemen wie Odoo sowie der Entwicklung externer Software-Lösungen für E-Commerce-Lösungen mit JTL-Wawi.

Anbindungen eines komplexen Lagerverwaltungssystems an die JTL-Wawi

Bei HT Connect hat snafu die Anbindung eines komplexen Lagerverwaltungssystems (LVS) an die JTL-Wawi durchgeführt. Detaillierte Information zum Projekt mit HTC gibt es auch in unserem Blogbeitrag.

Herausforderung: Anbindung von 48 Hänel-Lean-Liften® an das genutzte ERP-System JTL-Wawi.
Lösung: Entwicklung eines individuellen Lagerverwaltungssystems (LVS) zur Anbindung der Liftsteuerung an die JTL-Wawi.  Das LVS steuert über 10.000 Shopartikel und mehr als 10 Millionen lagernde Teile über die Prozesssteuerung von Pick- und Nachschubliften.
Mehrwert: Optimierung der Lagerprozesse inkl. der Lagerfläche, schnellere Bestellabwicklung, erhöhte Kundenzufriedenheit und langfristige Wettbewerbsvorteile.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Lagerverwaltungssystem im Einsatz

Individuelle Plugin Entwicklung für Web2Print-Prozesse für JTL-Wawi

Bei der ETL Service GmbH hat snafu den manuellen Prozess zum Kauf und zur Bereitstellung ausgewählter Druckerzeugnisse für Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüferkanzleien der ETL Gruppe abgelöst. Mehr über das Web2Print Projekt für ETL können Sie hier lesen.

Herausforderung: Ablösung der manuellen Prozesse und Entwicklung einer externen Schnittstelle zur Übermittlung individuell gestalteter Druckprodukte vom JTL-Shop an den Druckdienstleister.

Lösung: Integration eines neuen, individuell entwickelten Plugins inklusive Produktkonfigurator sowie Weiterentwicklung des JTL-Shop Templates und Anpassung derWorkflows für die JTL-Wawi.

Mehrwert: Automatisierung eines bis dahin manuellen Web2Print-Prozesses. Freisetzung interner Ressourcen. Effektiver und nutzerfreundlicher Bestell- und Kaufprozess.

web2Print Vorschau

Individuelle Plugin Entwicklung Web2Print

Individuelle Anbindung Hubspot CRM an die JTL-Wawi

Ablösung von Amtangee CRM und Anbindung von Hubspot Sales Hub an die JTL-Wawi für LD Systemprofile. Mehr über das Projekt Hubspot an JTL-Wawi über diesen Link.

Herausforderung: Aufgrund der Änderung der Außendienststruktur konnten erforderliche Daten aus Amtangee nicht mehr an die JTL-Wawi übermittelt werden. Da für die Synchronisierung zwischen beiden Systemen eine Dauerverbindung notwendig ist, suchte LD Systemprofile eine alternative Lösung, die effizienter für das Vertriebs- und Serviceteam zu handhaben ist.

Lösung: LD Systemprofile hostet die JTL-Wawi auf einem eigenen Server. Das Entwicklerteam von snafu hat in Absprache mit dem Kunden die internen Workflows so optimiert, dass alle Mitarbeitenden mit Zugriff Daten zentral ablegen. In Abstimmung mit Hubspot wurde eine komplett automatisierte Datenanbindung über CSV-Austausch via OneDrive entwickelt. Daten zu Kunden, Aufträgen, Bestellungen und Angeboten werden aus der Wawi an Hubspot übermittelt. Änderungen von kundenbezogenen Daten werden zurück in die Wawi aktualisiert. JTL-Wawi bleibt das führende System für LD Systemprofile.

Mehrwert: Effizienzgewinn vor allem für das Vertriebsteam durch bessere ortsunabhängige, mobile Sicht auf Kundendaten wie Kaufhistorie, Artikel und Mengen. Optimierung der internen Workflows.

Digitalisierung von Geschäftsprozessen mit Odoo für sozialen Träger

Die Sonne GmbH ist ein auf die ambulante Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen spezialisierter Träger. snafu hat durch die Einführung von Odoo Prozesse optimiert. Dabei wurden auch individuelle Lösungen entwickelt.

Herausforderung: Unser Kunde ist ein auf die ambulante Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen spezialisierter Träger. Die Erfassung, Zuweisung und Koordination von Fallanfragen von den Ämtern und die Dokumentation der Arbeit erfolgen bislang weitgehend manuell. Die Vielzahl wiederkehrender, komplexer Aufgaben und die aufwendige Bearbeitung binden erhebliche personelle Ressourcen, führen zu Intransparenz und erschweren die Kommunikation im Team.

Lösung: Zur Optimierung der Abläufe und effizienten Verwaltung der Fallanfragen wurden die Module CRM, Projekte, Buchhaltung, Personal und Zeiterfassung von Odoo eingeführt. Die Implementierung erfolgt schrittweise, begleitet von regelmäßigen Schulungen, um eine hohe Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen und individuelle Arbeitsweisen bestmöglich zu integrieren.

Mehrwert: Die Automatisierung zentraler Prozesse sowie die systemische Verknüpfung relevanter Daten und Arbeitsbereiche schaffen Transparenz und ermöglichen einen klar strukturierten, effizienten Workflow. Dabei wurden u.a. der Prozess der Bearbeitung der Fallanfragen systemgestützt abgebildet, die Zuweisung von Fachkräften durch Kartenintegration transparenter, Dokumentation und Abrechnung in der Einzelfallhilfe vereinheitlicht und teilautomatisiert. Es entstehen spürbare Effizienzgewinne, die Freiraum für inhaltliche Arbeit und Weiterentwicklung der Betreuungsqualität schaffen.

Prozessoptimierung für soziale Dienste Beitragsbild

Effizientere Zuordnung von Klient und Einzelfallhelfer über Karten-Integration

Entwicklung einer individuellen Webapplikation für spezifische Einkaufsdaten für einen Onlinehändler

Yoga-Artikel.ch bietet ein qualitativ hochwertiges Angebot für Yoga Utensilien für die Schweiz. Das Sortiment wird laufend aktualisiert und mit liebevoll gefertigten Produkten erweitert. Mehr über das gesamte Projekt bei Yoga Costa können Sie in den Projektreferenzen lesen.

Herausforderung: Aufgrund des Wunschs unserer Kundin nach einem besseren Überblick über bestimmte Daten aus der JTL-Wawi im Einkaufprozess, haben wir unsere Web-Applikation WawiControl* weiterentwickelt. Dies ist eine von uns entwickelte modulare und individuell anpassbare, externe Applikation unter anderem zur Visualisierung von Daten aus der JTL-Wawi.

Lösung: Diese App gibt einen Überblick auf Lieferantenartikelebene (spezifiziert, so dass nur Artikel des jeweils gewählten Lieferanten angezeigt werden) über: die Anzahl Verkäufe auf Zeiträume (3 und 6 Monate sowie 1 und 2 Jahre), die Retourenquote, die Auswahl des Lieferanten für Bestellung, den Lagerbestand, die Ein- und Verkaufspreise, die Anzahl der Verkäufe und erlaubt den Druck der Liste.

Mehrwert: Mit der von snafu entwickelten webbasierten Anwendung WawiControl* geben wir Nutzern und Nutzerinnen der JTL-Wawi die Möglichkeit, individuelle und auf Ihren Bedarf zugeschnittene Auswertungen nahezu aller verfügbaren Daten der Wawi zusammen zu stellen. Auf einem Dashboard lassen sich Widgets mit wichtigen Kennzahlen und Statistiken grafisch anzeigen. So erhalten Anwendende einen schnellen Überblick über für sie relevante Daten aus der Wawi. Darüber hinaus sind durch den modularen Aufbau Funktionserweiterungen möglich.

Fazit: Effizienz durch Individualsoftware

Individuelle Softwareentwicklung bietet klare Vorteile für Unternehmen, die sich an spezielle Anforderungen anpassen müssen. Sie steigert Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Automatisierungspotenzial. Nutzen Sie die Möglichkeiten der individuellen Softwareentwicklung für Ihr Unternehmen und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

*WawiControl: WawiControl ist eine von snafu entwickelte Webapplikation. Das Key Feature der App: Völlige Benutzerautarkie gegenüber der JTL-Wawi. Die Nutzerverwaltung von WawiControl ist nicht an die JTL- Wawi gebunden. So können Personen Zugriff auf bestimmte Daten der Wawi haben, ohne selbst Zugriff auf die Wawi zu haben. Das kann beispielsweise für Außendienstmitarbeitende interessant sein. WawiControl bietet neben der Auswertung und Visualisierung der Daten aus der Wawi auch die Möglichkeit, mit den Daten Funktionen neu oder anders als in der Wawi abzubilden. WawiControl wird individuell auf den Kunden angepasst und konfiguriert. Es bietet aggregierte Ansichten aus der JTL-Wawi, die individuell auf den Kunden und seine Anforderungen angepasst werden können. Dabei bietet ein Dashboard als mögliche Startseite mit Widget-Elementen aus Texten, Bildern und Tabellen eine individuell anpassbare Visualisierung für den ersten Überblick. Durch die Umsetzung als externe Applikation lassen sich auch Daten aus anderen Quellen mit anbinden.

Jetzt passende Shop-Lösungen für Ihre Warenwirtschaft finden

JTL Shop

jtl-shop-logo

Mehr über JTL Shop erfahren Sie hier.

Shopware Shop

shopware-logo

Mehr über Shopware erfahren Sie hier.

snafu telefon bild

Benötigen Sie Beratung?

Haben Sie noch weitere Anforderungen, die Sie mit uns besprechen möchten? Für ein individuelles Angebot basierend auf Ihren Anforderungen wenden Sie sich bitte direkt an die snafu Experten.

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Oder hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie in Kürze zurück.
Der Schutz ihrer Daten hat für uns höchste Priorität.
Hier ist unsere Datenschutzerklärung.